Zusammenfassung von BGer-Urteil 4A_501/2022 vom 6. November 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil behandelt einen Fall von angeblichem unrechtmäßigem Wölkheitniss. Die Klägerin, die Firma A.__ SA, kündigte den Vertragsangestellten B._ fristgerecht aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Der Angestellte behauptet jedoch, dass die richtigen Gründe für die Kündigung die Absicht der Firmenübernahme durch ein konkurrierendes Paar waren. Das Bundesgericht akzeptiert jedoch die Begründung der Klägerin und kommt zu dem Schluss, dass die Kündigung nicht missbräuchlich war. Daher weist das Bundesgericht den Antrag des Angestellten ab und legt fest, dass er die Gerichtskosten trägt und der Klägerin eine Entschädigung zahlen muss.