Zusammenfassung von BGer-Urteil 7B_193/2022 vom 6. Dezember 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil bezieht sich auf den Fall eines Menschen, der wegen versuchter Tötung und versuchter Freiheitsberaubung verurteilt wurde. Das Obergericht des Kantons Aargau verhängte eine Freiheitsstrafe von 4 Jahren und eine Landesverweisung von 5 Jahren. Die Beschwerdeführerin beantragte mit Beschwerde in Strafsachen, das Urteil teilweise aufzuheben und stattdessen wegen versuchter schwerer Körperverletzung oder versuchten Totschlags verurteilt zu werden. Das Bundesgericht beurteilt die Beschwerde und bestätigt den Schuldspruch wegen versuchter Tötung. Es verwirft auch die Beschwerden gegen die Strafzumessung mit der Begründung, dass die Vorinstanz angemessen gehandelt habe.