Zusammenfassung von BGer-Urteil 5A_481/2023 vom 29. November 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil betrifft einen Fall, in dem die A._ SA einen Antrag auf vorübergehende Konkursaufschub gestellt hat. Das Unternehmen befand sich in einer finanziell schwierigen Situation und beantragte den Konkursaufschub, um eine Sanierung oder ein Concordat zur Rettung des Unternehmens vorzubereiten. Das Bundesgericht bestätigte jedoch die Entscheidung der Vorinstanz, den Konkursaufschub abzulehnen. Das Unternehmen konnte keine ausreichenden Perspektiven für eine Sanierung oder Homologation eines Concordats nachweisen und befand sich in einer erheblichen Verschuldungssituation. Das Bundesgericht entschied daher, dass die Faillite der A._ SA zum Zeitpunkt des Gerichtsurteils wirksam wurde. Die Kosten des Verfahrens wurden der recourante auferlegt.