Zusammenfassung von BGer-Urteil 5A_73/2023 vom 24. November 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

In diesem Bundesgerichtsurteil geht es um den Streit über die Höhe der Unterhaltsbeiträge für ein Kind und die Ehefrau. Der Beschwerdeführer, A.A.__, hat gegen das Urteil des Kantonsgerichts des Kantons Vaud Berufung eingelegt und fordert eine Änderung der festgelegten Unterhaltsbeiträge. Das Gericht hatte die Unterhaltsbeiträge für das Kind von Februar bis Mai 2022 sowie ab Juni 2022 festgelegt. Der Beschwerdeführer kritisiert verschiedene Aspekte der Berechnung der Unterhaltsbeiträge, darunter sein Einkommen, die Kosten für die Kinderbetreuung und seine Steuerlast. Das Bundesgericht kommt zu dem Schluss, dass das Kantonsgericht einige der Feststellungen willkürlich getroffen hat, insbesondere bei den Kosten für die Kinderbetreuung. Das Bundesgericht weist den Fall daher zurück an das Kantonsgericht, um den Fall erneut zu prüfen und die Unterhaltsbeiträge entsprechend anzupassen. Die Kosten des Verfahrens werden zwischen den Parteien geteilt und die Gerichtskosten werden vorläufig von der Bundesgerichtskasse getragen. Die Beschwerde des Beschwerdeführers bezüglich des Unterhaltsbeitrags für die Ehefrau wird abgewiesen. Das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege des Beschwerdeführers wird abgelehnt, während das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege der Ehefrau angenommen wird.