Zusammenfassung von BGer-Urteil 5A_180/2023 vom 9. November 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Der Sachverhalt des Urteils ist wie folgt: Die Parteien, A._ und B._, haben 2018 in Belgien geheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder. Der Vater hat außerdem zwei ältere Kinder aus einer früheren Beziehung. Im Januar 2023 hat die Juge unique de la Cour d'appel civile du Tribunal cantonal vaudois über die Unterhaltsbeiträge für die Kinder entschieden. Der Vater hat gegen dieses Urteil beim Bundesgericht Beschwerde eingereicht und beantragt die Aufhebung des Urteils. Er argumentiert unter anderem, dass der Mutter ein hypothetisches Einkommen zugesprochen werden sollte und dass die Unterhaltsbeiträge für das älteste Kind zu hoch seien. Das Bundesgericht lehnte die Beschwerde ab und bestätigte das Urteil der Vorinstanz. Der Vater muss die Verfahrenskosten tragen.