Zusammenfassung von BGer-Urteil 6B_971/2023 vom 19. Oktober 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

In dem vorliegenden Bundesgerichtsurteil geht es um die Entscheidung, ob die Ausführung einer Freiheitsstrafe im Rahmen einer ambulanten Psychotherapie ausgesetzt werden soll. Der Angeklagte wurde wegen Brandstiftung verurteilt und die Gerichte haben entschieden, dass er einer ambulanten Behandlung unterzogen werden soll. Der Angeklagte legte gegen diese Entscheidung Berufung ein und beantragte eine zusätzliche Expertise sowie die Anhörung der psychiatrischen Experten. Das Bundesgericht lehnte diese Anträge ab und entschied, dass die Aussetzung der Freiheitsstrafe nicht gerechtfertigt sei. Die Gerichte kamen zu dem Schluss, dass der Angeklagte weiterhin eine Gefahr für die Gemeinschaft darstellen und die Chancen auf einen erfolgreichen Behandlungsverlauf durch die Haft nicht wesentlich beeinträchtigt würden. Das Bundesgericht wies den Rekurs ab und bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz.