Zusammenfassung von BGer-Urteil 2C_370/2023 vom 27. Juli 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Der Sachverhalt dieses Bundesgerichtsurteils bezieht sich auf den Fall des A._, einem algerischen Staatsbürger. A._ reichte 1998 einen Asylantrag in der Schweiz ein, der jedoch abgelehnt wurde. Im Jahr 2002 heiratete er eine französische Staatsbürgerin, von der er später geschieden wurde. In der Vergangenheit wurde A._ mehrmals wegen Diebstahls und Verstößen gegen das Ausländergesetz verurteilt. Er befand sich seit dem 15. November 2022 in Untersuchungshaft in einem Genfer Gefängnis in Erwartung seiner Abschiebung. In dem vorliegenden Urteil geht es um die Frage, ob die Fortsetzung der Verwahrung von A._ in Haft rechtmäßig ist. Der Rekurrent argumentierte, dass seine Haft übertrieben und eine Verletzung seiner Grundrechte darstelle. Das Bundesgericht entschied jedoch, dass die Fortsetzung der Haft gerechtfertigt sei und wies den Rekurs ab.