Zusammenfassung von BGer-Urteil 4A_177/2023 vom 12. Juni 2023

Es handelt sich um ein experimentelles Feature. Es besteht keine Gewähr für die Richtigkeit der Zusammenfassung.

Das Bundesgerichtsurteil behandelt einen Rechtsstreit zwischen A._ und B._ SA im Zusammenhang mit einem Arbeitsvertrag. A._, Gründer der C._ AG, hatte bei B._ SA als Verkaufsleiter gearbeitet und seinen Vertrag fristlos gekündigt, nachdem er Verhandlungen über den Kauf von D._ durch B._ SA und den Verkauf von Unternehmensteilen von C._ AG geführt hatte. B._ SA kündigte daraufhin ebenfalls fristlos und warf A._ unfairen Wettbewerb vor. Das Bundesgericht entschied, dass die fristlose Kündigung gerechtfertigt war, da A._ seinen fidelen Verpflichtungen nicht nachgekommen war und das Vertrauensverhältnis zu stark beeinträchtigt hatte. Das Gericht wies den Rekurs von A._ ab und entschied, dass er die Gerichtskosten tragen muss. Zudem wurde er verpflichtet, B._ SA eine Entschädigung zu zahlen. Die Kosten des Verfahrens wurden auf 5'500 CHF festgelegt, während die Entschädigung an B._ SA 6'500 CHF betrug.